pro-KMU.net. Vereinigung zur Förderung des Unternehmertums
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungstermine
    • KMU-Session
    • Prix BALEnce
    • Perspektiven für Basel
  • Wahlen-2024
    • Umfrage Wahlen 2024
    • Kandidat:Innen >
      • Michela-Seggiani
      • Philip-Karger
      • Christian-Heuss
      • Erol Malaydin
      • Johannes Sieber
      • Niggi Rechsteiner
      • Alex Ebi
      • beat k schaller
      • Jonas Scharf
      • Lukas Keuerleber
      • Urs Gratwohl
      • Sandra Bothe-Wenk
      • Daniel Sägesser
      • Lukas E. Linder
      • Flavio Spaini
  • Über uns
    • MV24
  • Portraits
    • Unternehmen >
      • Alabor Gartenbau AG
      • Fünfschilling AG
      • IL-Verlag GmbH
      • S. Karger AG
      • und Moritz GmbH
    • Persönlich >
      • Ernst Alabor
      • Mustafa Atici
      • Fritz Frey
      • Rosa Gölgeli
      • Kathrin Walde
      • Peter Zinkernagel
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Downloads
  • Links
  • Umfrage GV 2024
  • Alt-PlanBasel

Themen.

Informationen, Ideen, Forderungen und Tipps zu kmu-relevanten Sachthemen.

Nachhaltigkeit

Die KMU-Wirtschaft soll hinsichtlich der Entwicklung und Nutzung wirksamer nachhaltiger Verfahren, Produkte und Dienstleistungen unterstützt werden. Die Regeln für öffentliche Beschaffungen sind so anzupassen, dass der gemeinwirtschaftliche Nutzen (insbesondere Ausbildung, Nachhaltigkeit) stärker gewichtet wird.

Nachhaltigkeit soll als Grundprinzip wirtschaftlichen Handelns verankert werden. Entsprechende Bestrebungen der KMU-Wirtschaft sollen von der Öffentlichen Hand gefördert werden, indem der gemeinwirtschaftliche Nutzen und nachhaltige Innovationen bei Beschaffungen stärker berücksichtigt werden. Viele lokale Betriebe engagieren sich beispielsweise stark für die Ausbildung oder die Anwendung ressourcenschonender Verfahren. Zudem gewährleistet die Berücksichtigung lokaler Anbieter verschiedene weitere Vorteile, von denen die Öffentliche Hand und die gesamte Bevölkerung direkt profitieren: Kurze Anfahrtswege haben einen positiven Effekt auf die CO2-Bilanz und entlasten die Verkehrsinfrastruktur. Arbeits- und Ausbildungsplätze werden erhalten und können neu geschaffen werden. Hinzu kommen die lokale Wertschöpfung und weitere Faktoren, die für eine prioritäre Berücksichtigung der lokalen KMU-Wirtschaft sprechen. Diese Priorisierung ist möglich, ohne internationale Verpflichtungen zu verletzen.

© 2023, pro-KMU.net

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • Aktivitäten
    • Veranstaltungstermine
    • KMU-Session
    • Prix BALEnce
    • Perspektiven für Basel
  • Wahlen-2024
    • Umfrage Wahlen 2024
    • Kandidat:Innen >
      • Michela-Seggiani
      • Philip-Karger
      • Christian-Heuss
      • Erol Malaydin
      • Johannes Sieber
      • Niggi Rechsteiner
      • Alex Ebi
      • beat k schaller
      • Jonas Scharf
      • Lukas Keuerleber
      • Urs Gratwohl
      • Sandra Bothe-Wenk
      • Daniel Sägesser
      • Lukas E. Linder
      • Flavio Spaini
  • Über uns
    • MV24
  • Portraits
    • Unternehmen >
      • Alabor Gartenbau AG
      • Fünfschilling AG
      • IL-Verlag GmbH
      • S. Karger AG
      • und Moritz GmbH
    • Persönlich >
      • Ernst Alabor
      • Mustafa Atici
      • Fritz Frey
      • Rosa Gölgeli
      • Kathrin Walde
      • Peter Zinkernagel
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • FAQ
  • Downloads
  • Links
  • Umfrage GV 2024
  • Alt-PlanBasel