pro-KMU.net. Vereinigung zur Förderung des Unternehmertums
  • News
    • News-Archiv
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungstermine
    • KMU-Session
    • pro-KMU Charta >
      • KMU-Charta unterzeichnen
      • KMU-Charta unterzeichnet
    • Prix BALEnce
    • Perspektiven für Basel
  • Über uns
  • Portraits
    • Unternehmen >
      • Alabor Gartenbau AG
      • Aviaticfilms GmbH
      • Carvolution AG
      • fadeout gmbh
      • Fleyg AG
      • Frachtbox Schweiz AG
      • Fünfschilling AG
      • Galaxit IT Services
      • Restauration zur Harmonie
      • IL-Verlag GmbH
      • Jakob's Basler Leckerly
      • Job Access
      • S. Karger AG
      • Kottmann Kohler Gartenbau AG
      • mycomm GmbH
      • Restaurant Schloss Binningen
      • seniors@work
      • und Moritz GmbH
      • Zweinull GmbH
    • Persönlich >
      • Ernst Alabor
      • Mustafa Atici
      • Fritz Frey
      • Georges Fünfschilling
      • Rosa Gölgeli
      • Stefan Kaister
      • Kathrin Walde
      • Peter Zinkernagel
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Themen
    • Grundsätze
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Verkehr
    • Weiterbildung
    • Siedlungsentwicklung
    • Freiwilligenarbeit
    • Entschädigung politischer Arbeit
    • Gleichstellung
    • KMU-Wirtschaft
    • Praxis >
      • Sich entspannt trennen
      • Richtiger Umgang mit Kundinnen und Kunden
      • Alte Hasen helfen
      • Wenn Chefinnen und Chefs fehlen
      • 7 Lehren aus der Krise
      • 7 Lehren für mehr Wertschätzung
  • FAQ
  • Downloads
  • Links

​pro-KMU:Session

​KMU-Anliegen definieren, Lösungen finden, planen und ins Parlament und zur Umsetzung bringen

pro-KMU.net hat sich zum Ziel gesetzt, die Anliegen, welche KMU aktuell stark beschäftigen ins Parlament und zur Umsetzung zu bringen. Dazu hat pro-KMU.net die pro-KMU:Session geschaffen. Sie umfasst vier Schritte und steht Mitgliedern und Interessierten offen.

    Online-Anmeldung 

    pro-KMU:Session, 2. Treffen
    ​Di., 12. September|18.00 Uhr|Karger Verlag Innovationscenter
    Friedrichstrasse 6, Basel
    inkl. Apéro riche dauert die Veranstaltung bis ca. 21 Uhr.

Absenden

Ablauf
​Die vier Schritte der pro-KMU:Session

1. Treffen: Anliegen definieren – 30.5.2023
Die Teilnehmenden bringen an einem Treffen ihre Anliegen vor. Gemeinsam werden aus den Anliegen die Hauptthemen erarbeitet, die weiterverfolgt werden. Die Mitglieder sind eingeladen, sich bereits im Vorfeld zum ersten Treffen Themen zu überlegen, die sie aktuell am stärksten beschäftigen.
 
2. Treffen: Lösungen finden – 12.9.2023
Die Hauptthemen werden in einem zweiten Treffen vertieft und zusammen mit interessierten Politikerinnen und Politkern besprochen. Dazu werden vor Ort Arbeitsgruppen gebildet, die themenbezogen arbeiten. Die KMU definieren, welche Themen sie selbst gemeinsam angehen wollen und wo es die Politik dafür braucht.
 
3. Treffen: Planen – nach den Herbstferien 2023
Im dritten Schritt wird die Art des Vorstosses besprochen, das selbständige Vorgehen definiert und der politische Vorstoss geschrieben sowie definiert, von wem der Vorstoss eingereicht wird. Dabei zählen vor allem die Erfahrungen der Politikerinnen und Politkern. Sie können am besten beurteilen, wie das Thema in den Grossen Rat gebracht werden kann. Dieser Schritt kann vor Ort, digital oder schriftlich ausgeführt erfolgen.
 
4. Treffen: Umsetzen – ab Winter 2023/2024
Die Politikerinnen und Politiker, welche die Vorstösse einreichen, sprechen sich ab. Alle Vorstösse sollen mit Bezug zur pro-KMU:Session gemacht und am besten gleichzeitig eingereicht werden. Die KMU, die selbst gemeinsam handeln wollen, setzen den in Schritt 3 geplanten Massnahmenplan um.

© 2023, pro-KMU.net

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • News
    • News-Archiv
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungstermine
    • KMU-Session
    • pro-KMU Charta >
      • KMU-Charta unterzeichnen
      • KMU-Charta unterzeichnet
    • Prix BALEnce
    • Perspektiven für Basel
  • Über uns
  • Portraits
    • Unternehmen >
      • Alabor Gartenbau AG
      • Aviaticfilms GmbH
      • Carvolution AG
      • fadeout gmbh
      • Fleyg AG
      • Frachtbox Schweiz AG
      • Fünfschilling AG
      • Galaxit IT Services
      • Restauration zur Harmonie
      • IL-Verlag GmbH
      • Jakob's Basler Leckerly
      • Job Access
      • S. Karger AG
      • Kottmann Kohler Gartenbau AG
      • mycomm GmbH
      • Restaurant Schloss Binningen
      • seniors@work
      • und Moritz GmbH
      • Zweinull GmbH
    • Persönlich >
      • Ernst Alabor
      • Mustafa Atici
      • Fritz Frey
      • Georges Fünfschilling
      • Rosa Gölgeli
      • Stefan Kaister
      • Kathrin Walde
      • Peter Zinkernagel
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Themen
    • Grundsätze
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Verkehr
    • Weiterbildung
    • Siedlungsentwicklung
    • Freiwilligenarbeit
    • Entschädigung politischer Arbeit
    • Gleichstellung
    • KMU-Wirtschaft
    • Praxis >
      • Sich entspannt trennen
      • Richtiger Umgang mit Kundinnen und Kunden
      • Alte Hasen helfen
      • Wenn Chefinnen und Chefs fehlen
      • 7 Lehren aus der Krise
      • 7 Lehren für mehr Wertschätzung
  • FAQ
  • Downloads
  • Links