pro-KMU.net. Vereinigung zur Förderung des Unternehmertums
  • News
    • News-Archiv
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungstermine
    • KMU-Session
    • pro-KMU Charta >
      • KMU-Charta unterzeichnen
      • KMU-Charta unterzeichnet
    • Prix BALEnce
    • Perspektiven für Basel
  • Über uns
  • Portraits
    • Unternehmen >
      • Alabor Gartenbau AG
      • Aviaticfilms GmbH
      • Carvolution AG
      • fadeout gmbh
      • Fleyg AG
      • Frachtbox Schweiz AG
      • Fünfschilling AG
      • Galaxit IT Services
      • Restauration zur Harmonie
      • IL-Verlag GmbH
      • Jakob's Basler Leckerly
      • Job Access
      • S. Karger AG
      • Kottmann Kohler Gartenbau AG
      • mycomm GmbH
      • Restaurant Schloss Binningen
      • seniors@work
      • und Moritz GmbH
      • Zweinull GmbH
    • Persönlich >
      • Ernst Alabor
      • Mustafa Atici
      • Fritz Frey
      • Georges Fünfschilling
      • Rosa Gölgeli
      • Stefan Kaister
      • Kathrin Walde
      • Peter Zinkernagel
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Themen
    • Grundsätze
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Verkehr
    • Weiterbildung
    • Siedlungsentwicklung
    • Freiwilligenarbeit
    • Entschädigung politischer Arbeit
    • Gleichstellung
    • KMU-Wirtschaft
    • Praxis >
      • Sich entspannt trennen
      • Richtiger Umgang mit Kundinnen und Kunden
      • Alte Hasen helfen
      • Wenn Chefinnen und Chefs fehlen
      • 7 Lehren aus der Krise
      • 7 Lehren für mehr Wertschätzung
  • FAQ
  • Downloads
  • Links

Themen.

Informationen, Ideen, Forderungen und Tipps zu kmu-relevanten Sachthemen.

Autor

Bild
David Buser (*1992)
​hat nach langjähriger Tätigkeit als IT-Systemspezialist 2019 die Galaxit IT Services Buser mit Sitz in Waldenburg gegründet. Das StartUp bietet IT-Support, Hosting und Webdesign an. Ein spezielles Augenmerk gilt dem Thema IT-Sicherheit.
www.galaxit.ch
Bild
ICT-Tipp

Arbeitsspeicher

Ein richtig konzipierter Arbeitsspeicher erleichtert bei PC‘s und Netzwerken das Arbeiten. Darüber, was dabei zu beachten ist, gibt IT-Spezialist David Buser Auskunft.


unternehmen.: Wie gross sollte mein Arbeitsspeicher sinnvollerweise sein?
David Buser: Der Arbeitsspeicher oder Hauptspeicher (englisch core, main store, main memory, primary memory, RAM = Random Access Memory) eines Computers ist die Bezeichnung für den Speicher, der die gerade auszuführenden Programme oder Programmteile und die dabei benötigten Daten enthält. Im Allgemeinen rate ich für Standard-Nutzungen, das heisst für Arbeitsplätze, an denen mit «normaler» Bürosoftware wie MS-Office, weiteren einfachen Applikationen sowie Internetnutzung zu einem Arbeitsspeicher von 8GB. Kleiner sollte er nicht sein. Wenn viele Anwendungen parallel geöffnet sein müssen oder komplexe Anwendungen wie Grafik-, Bild- oder Videobearbeitungsprogramme verwendet werden, sind 16GB bis 32GB empfehlenswert, weil dann schnell grössere Datenmengen abgelegt werden können.

Was für eine Bedeutung hat der Arbeitsspeicher in einem Computer?
Geöffnete Programme sowie die damit verbundenen Daten werden in den Arbeitsspeicher geladen, da dieser direkt via Northbridge an den Prozessor angebunden ist und somit um ein vielfaches schneller ist, als eine herkömmliche Festplatte oder SSD, welche über die Southbridge angeschlossen sind. Sobald die Kapazität des Arbeitsspeichers ausgeschöpft ist, werden die Daten in eine Auslagerungsdatei auf der Festplatte ausgelagert. Da diese Auslagerungsdatei höhere Latenzen, wie auch langsamere Übertragungsgeschwindigkeiten bietet als der Arbeitsspeicher, wird das ganze System bei einem zu kleinen Arbeitsspeicher träge, weil der Rechner ständig Daten hin- und herladen muss.

Was kann ich tun, wenn der Arbeitsspeicher zu klein ist?
In den meisten Fällen kann der Arbeitsspeicher schnell und einfach durch den Informatiker Ihres Vertrauens aufgerüstet werden. Eine Ausnahme bilden Ultra-Slim Geräte. Bei diesen ist der Arbeitsspeicher aus Platzgründen direkt auf das Mainboard aufgelötet. Dies betrifft unter anderem auch die meisten neueren Apple-Geräte. Hier empfiehlt sich beim Kauf ein besonderes Augenmerk auf die Kapazität zu legen und im Zweifelsfall ein Modell mit mehr Arbeitsspeicher zu kaufen.

Wie stelle ich sicher, dass während dem Arbeiten an Dokumenten auch bei unvorhergesehenen Abstürzen des Systems keine Daten verloren gehen?
Bei längeren Arbeiten an einem Dokument sollten die Änderungen regelmässig gespeichert werden, da die Datei ohne Speicherung nur im Arbeitsspeicher vorhanden ist. Bei einem «Absturz» ist es möglich, dass diese Daten nicht wiederhergestellt werden können und damit verloren gehen. Moderne Programme machen mittlerweile automatisierte Sicherungen. Damit wird das Risiko von Datenverlusten deutlich verkleinert.


Veröffentlicht in der Zeitschrift Zeitschrift «unternehmen.» 2020/5 (Dezember 2020)

Unser Partner

Bild
Bild

© 2023, pro-KMU.net

Impressum

Datenschutz

Kontakt

  • News
    • News-Archiv
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungstermine
    • KMU-Session
    • pro-KMU Charta >
      • KMU-Charta unterzeichnen
      • KMU-Charta unterzeichnet
    • Prix BALEnce
    • Perspektiven für Basel
  • Über uns
  • Portraits
    • Unternehmen >
      • Alabor Gartenbau AG
      • Aviaticfilms GmbH
      • Carvolution AG
      • fadeout gmbh
      • Fleyg AG
      • Frachtbox Schweiz AG
      • Fünfschilling AG
      • Galaxit IT Services
      • Restauration zur Harmonie
      • IL-Verlag GmbH
      • Jakob's Basler Leckerly
      • Job Access
      • S. Karger AG
      • Kottmann Kohler Gartenbau AG
      • mycomm GmbH
      • Restaurant Schloss Binningen
      • seniors@work
      • und Moritz GmbH
      • Zweinull GmbH
    • Persönlich >
      • Ernst Alabor
      • Mustafa Atici
      • Fritz Frey
      • Georges Fünfschilling
      • Rosa Gölgeli
      • Stefan Kaister
      • Kathrin Walde
      • Peter Zinkernagel
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Themen
    • Grundsätze
    • Digitalisierung
    • Nachhaltigkeit
    • Verkehr
    • Weiterbildung
    • Siedlungsentwicklung
    • Freiwilligenarbeit
    • Entschädigung politischer Arbeit
    • Gleichstellung
    • KMU-Wirtschaft
    • Praxis >
      • Sich entspannt trennen
      • Richtiger Umgang mit Kundinnen und Kunden
      • Alte Hasen helfen
      • Wenn Chefinnen und Chefs fehlen
      • 7 Lehren aus der Krise
      • 7 Lehren für mehr Wertschätzung
  • FAQ
  • Downloads
  • Links